Einzigartiges von Titus Schwan
Die Idee hinter der Idee aus Ratingen bei Düsseldorf
Sicher ist es Ihnen auch schon so ergangen: Sie gingen oder fuhren durch eine Straße und an deren Rand lagen Berge gebrauchter Schränke, Stühle und sogenannter Speermüll. Und bei näherer Betrachtung sahen Sie, dass viele dieser Stücke noch Verwendung finden könnten.- Wenn es nur jemanden gäbe, der diese Einrichtungsgegenstände mitnehmen dürfte und möchte. Doch gemäß unserer städtischen Verordnungen, ist das nicht gestattet. Denn sobald der Sperrmüll an der Straße liegt, ist er Eigentum der Stadt. Allerdings muss er angemeldet sein! Hier liegt die Grundlage zur Idee von Titus Schwan. Denn gute, werthaltige Möbel wegzuwerfen ist Verschwendung von Rohstoffen und Arbeit. Titus Schwan entschloss sich demnach dazu, alte, gebrauchte Möbel zu kaufen, sie aufzuarbeiten und die restaurierten Möbel zu bemalen. So entstanden Anfangs nur bemalte Möbel von Titus Schwan. Mit der Zeit stieß er auf andere Künstler, die eine ähnliche Sichtweise haben und wie zum Beispiel der Künstler Stefan Krebs, gebrauchte Stühle kunstvoll bemalt. Auch aus den Händen von Tani Laux Nienstedt können Sie wunderschöne Unikat Möbel erwerben.
Unikat Möbel in Steampunk-Optik ab 2020
Spannend wurde es für Titus Schwan, als er eine bestimmte alte Wand-Pendeluhr in die Hände bekam und gleichzeitig von einem seiner Söhne auf Steampunk aufmerksam gemacht wurde. Schnell fand er Zugang und Freude an der Darstellung viktorianischer Zeit, an den gebräuchlichsten Elementen neuer Darstellung der Industrialisierung und freier Kunst im Stil des Steampunk.