VINTAGE UND BEMALTE UNIKAT MÖBEL
KUNST MÖBEL, DESIGN UND MÖBELTRENDS
Vintage und Unikat Möbel, Kunst Möbel, Design und Möbeltrends bei Titus Schwan, sind Arbeiten verschiedener Künstler ,Designer und Möbeltischler, die den Ansprüchen individueller Einrichtungs- und Lebensformen entsprechen. Möbeldesign, ausgefallenes Interieur, Shabby Chic, Kunst Möbel und Vintage Stil sind ein Spiegelbild moderner und individueller Wohnkultur. Viele Menschen, die in Berlin oder München wohnen, haben das erkannt. Hier ist auch die Szene der Künstler, die sich mit Kunst auf Gebrauchsgegenständen beschäftigen und sich der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlen, am stärksten vertreten. Hamburg, Köln, Frankfurt und Düsseldorf schließen aber auf und lassen Anbieter und interessierte Kunden zusammenfinden. Diese Entwicklung wollen wir unterstützen, indem Titus Schwan interessante und anspruchsvolle Arbeiten vorstellt und Sie zu den zahlreichen Anbietern führt.
Unter dem Titel Titus Schwan werden bemalte Vintage Möbel, Wohnaccessoires und Tischlerkunst zusammengeführt. Hier finden unsere Besucher das Besondere, den Eycatcher, ja vielleicht sogar den Spiegel ihrer Wohnkultur.
Titus Schwan liebt Farben
Weil ich Farben so sehr liebe, ist mein Leben bunt!
Wenn mein Leben bunt ist, dann muss zwangsläufig auch meine Kunst schön bunt sein oder ist es umgekehrt, fragt sich Titus Schwan gelegentlich. Bemalte Unikat Möbel und Unikat-Interieur bestechen hier durch klare Farben und einfache Linien. Oft wird planlos, direkt aus dem Bauch heraus gemalt und manchmal, besonders wenn es um die Darstellung von Mustern geht, muss geplant und gemessen werden. Anders ist es bei der Kunst von Stefan Krebs, der sich durch die Meisterwerke berühmter Maler inspirieren lässt und völlig neue Bild-Ansichten auf Stühlen präsentiert.
Kleiderbügel Kunst für Ihre Einrichtung
Es muss nicht immer aus dem Einrichtungshaus sein. Titus Schwan garantiert Design – handgemacht, auf Möbeln und Wohnaccsessoires. Oft bilden bemalte Unikat Möbel, von Titus Schwan, eine ideale Ergänzung zu einer Einrichtung aus dem Möbelhaus. Kunst Möbel sind immer ein Blickfang und eine anspruchsvolle Ergänzung zur vorhandenen Wohnungseinrichtung. Dabei gehören Vintage und Shabby chic, je nach Einrichtungsstil und persönlichen Vorlieben, in jedes moderene Wohnambiente.
Vintage Look, Kunst und Design
Vintage Look, Design- und Kunst Möbel sind kein Trend aber ein Anspruch von Individualisten. Unsere Angebote sind stets Unikat Möbeln. Sehen Sie sich doch einmal um.
Wohnkultur ist so individuell, wie die Menschen, die sich einrichten. Die Künstler und Kunsthandwerker bei Titus Schwan folgen ihrer Berufung und schaffen Möbeldesign, das so einzigartig bleibt, wie unsere Kunden es sind. Dabei bilden bemalte Möbel, Shabby chic, Vintage und Kunstmöbel eine Angebotseinheit.
Shabby Chic
Titus Schwan arbeitet auch alte Schätzchen auf, stellt die Funktionalität wieder her und gestaltet die Aussenflächen in exklusiver Weise. Mal entsteht Shabby chic ein anderes Mal sind es Vintage- oder eben Kunst Möbel. Doch in den Shops anderer Künstler finden Sie auch neue Wohneinrichtung, die von unterschiedlichen Partner- Kunsthandwerkern als einzigartige Einrichtungsvarianten gefertigt worden sind.
Partner-Shops
Unter unseren Shops finden Sie Angebote, die Sie, wenn Sie darauf klicken, direkt zu dem jeweiligen Anbieter weiterleiten. Wenn Sie dort ein Produkt kaufen, erhalten wir eine Vermittlungsprovision. Dadurch verändert sich selbstverständlich nicht Ihr Einkaufspreis, denn unsere Partner bezahlen die Provisionen aus ihren Erträgen.
Wir sind bemüht, Ihnen nur erstklassige Möbel und Wohnaccsessoires zu empfehlen. Dabei sind wir häufig auf der Suche nach ausgefallenen Stücken die wir Ihnen aktualisiert hier zeigen.
Einzigartiges von Titus Schwan
Die Idee hinter der Idee aus Ratingen bei Düsseldorf
Sicher ist es Ihnen auch schon so ergangen: Sie gingen oder fuhren durch eine Straße und an deren Rand lagen Berge gebrauchter Schränke, Stühle und sogenannter Speermüll. Und bei näherer Betrachtung sahen Sie, dass viele dieser Stücke noch Verwendung finden könnten.- Wenn es nur jemanden gäbe, der diese Einrichtungsgegenstände mitnehmen dürfte und möchte. Doch gemäß unserer städtischen Verordnungen, ist das nicht gestattet. Denn sobald der Sperrmüll an der Straße liegt, ist er Eigentum der Stadt. Allerdings muss er angemeldet sein!
Titus Schwan holt sich keine Schätze aus dem Sperrmüll
Niemals anders, als sorgfältig ausgesucht und gekauft
Titus Schwan kauft die gebrauchten Wohngegenstände, nach sehr sorgfältig festgelegten, strengen Regeln. Wir kaufen von Privatpersonen, die erkannt haben, dass eine Trennung von einem Einrichtungsteil nicht gleich den Sperrmülltransporter aktivieren muss. Oft handelt es sich um Teile aus Wohnungsauflösungen. Manchmal sind es Schätzchen, die Titus Schwan in einem Sozialkaufhaus erworben hat. Und oft werden wir bei ebay fündig. Aber auch Facebook, mit den Angeboten gebrauchter Teile, ist eine gute Quelle für die einzigartigen Möbel von Titus Schwan. Doch immer ist der Grundgedanke die Nachhaltigkeit von Arbeit und Material. Unsere aktuelle Kollektion wurde durch Käufe in Ratingen, Düsseldorf, Wuppertal, Duisburg, Velbert, Köln, Bonn und Solingen zusammengestellt.
Warum gebrauchte Einrichtung und wie Kunst-Unikate daraus werden
- Gebrauchte Möbel sind oft ältere Stücke, die zu einer Zeit produziert worden sind, als noch Menschen echtes Holz gesägt, gebohrt, verzahnt und verleimt haben. Und manchmal finden wir sogar Antiquitäten, die noch von Hand gehobelt und geschliffen worden sind. Titus Schwan verfolgt den Nachhaltigkeitsgedanken, auch den von Arbeit, und möchte aus verweisten Möbeln wieder echte Liebhaberstücke machen.
- Unser Anspruch, beim Ankauf, lautet: Produkte die nicht aus Fernost kommen. Doch leider läßt sich dieser Anspruch nicht immer halten,- doch wir bemühen uns und meistens klappt das auch. Produkte mit sehr hohem Echtholzanteil, mit möglichst viel Handwerkskunst aus Deutschland und Europa.
- Zunächst wird gereinigt. – Und das ist manchmal sehr aufwendig. Danach wird repariert, was nicht mehr in Ordnung ist. Eine Überprüfung auf Wurmlöcher und deren Verschluss folgt, bevor ein Anschliff des Holzes die Grundierung vorbereitet.
- Bemalte Unikat Möbel, die Menschen aus unterschiedlichen Motiven gerne haben möchten, das ist das Ziel, wenn es um die farbliche Gestaltung geht. Hier wird die Arbeit von Titus Schwan meistens sehr bunt.
- Ein Einrichtungsstück mit einem Gemälde zu vereinen, erfüllt eine dreifache Funktion. Zunächst wird der Nachhaltigkeit genüge getan, ferner liegt oder steht Kunst im Raum und zum Dritten erfüllt das Möbelstück eine zweckmäßige Funktion. – Drei gute Gründe, für Titus Schwan.
- Manchmal wird entschieden, das gute Stück nicht mit einem Gemälde zu versehen, sondern den vorhandenen Formen und Verzierungen, durch Farben, mehr Geltung zu verschaffen. Mittels Schattierungen werden sie ins rechte Licht gesetzt und zum Leuchten gebracht. Das geschieht meist dann, wenn Schnitzereien, schöne Beschläge oder passende Applikation auf dem Möbelstück vorhanden sind.
- Und gelegentlich fügt Titus etwas hinzu. Ein gegossenes Wappen oder eine andere schöne Applikation. Lass dich überraschen und stöbere doch einfach mal in den Shops. Hier, zumindest im Shop von Titus, wurde ganz bewusst auf Sortierung der Produkte verzichtet, ganz so oder so ähnlich wie in der Ansichten-Vielfalt eines Flohmarktes.
Neue Möbel im Vintage Stil oder Shabby Chic
Unabdingbar für eine breite Angebotspalette und die Erfüllung Ihrer Wünsche, war die Aufnahme externer Anbieter schöner Wohnmöbel und Accesssiores.
Darum finden Sie Angebote verschiedener Möbel-Onlineshops bei Titus Schwan. Wir glauben, dass wir Ihnen damit eine interessante Auswahl individueller Einrichtungsmöglichkeiten anzeigen können. Die in den Partnershops angebotenen Möbel, führen Sie, per Klick, direkt in den jeweiligen Shop. Hier finden Sie Designermöbel, Möbel aus aktuellen Kollektionen der interessantesten Design-Marken und die Trendmöbel im Vintage Stil oder zahlreiche Varianten im Shabby Chic.
Vintage Möbel
Bei Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Vintage fand ich unter dem Begriff „Vintage“, neben einigen anderen Erklärungen, auch das: Vintage (Stilrichtung), Antiquitäten, Kleidung, Gebrauchsgegenstände, die alt sind oder alt und gebraucht aussehen.
Bekanntlich sagt ein Bild ja mehr als tausend Worte und so machte ich mich auf dem Weg zur Bildersuche in der besten Suchmaschine der Welt und wurde in meiner Vermutung bestätigt, dass Vintage Möbel der absolute Trend sind. Die Bilder – und Angebotsflut sind geradezu überwältigend. Darüber habe ich mich schon ein wenig gewundert und darum beschäftigte ich mich näher mit dem Begriff und den Angeboten zu diesem Trend.
Es ist nicht alles Gold was glänzt und nicht alles, auf dem Vintage steht, beinhaltet auch Vintage. Der Welthandel macht es möglich und die Ausbeutung von Menschen macht nicht nur in der Textilindustrie negative Schlagzeilen, sondern inzwischen auch bei der Möbelbranche, die sogenannte Vintage Möbel in Fernost und anderen Billiglohnländern fertigen läßt.
Bezugnehmend auf der Begriffserklärung bei Wikipedia, dass Vintage etwas mit alt und gebraucht aussehend zu tun hat, kann bei vielen Möbeln dieser Stilrichtung nun wirklich nicht die Rede sein.
Gut, gebraucht aussehend, läßt sich mit Schmirgelpapier oder Winkelschleifer leicht bewerkstelligen. Und das Holz ist oftmals tatsächlich alt.
Ganze Fabriken gibt es in Billiglohnländern, die alte Holztüren, Bootshölzer- und Gebäudehölzer zerlegen und daraus neue Möbel fertigen.
Hier und dort werden manchmal Farbschichten aufgetragen und anschließend, partiell, wieder abgetragen. Das Ganze wird dem Verbraucher dann als Vintage Möbel angeboten. – Na ja, wer es glaubt oder so sehen will, meinetwegen.
Mein Verständnis von Vintage Möbel ist da ein Anderes, wobei ich keineswegs behaupte, es sei die einzig Wahre Sichtweise für den Begriff „Vintage Möbel“.
Titus Schwan und auch der hier mit einem eigenen Shop vertretene Künstler „Stefan Krebs“, sehen in der europäischer Möbelmanufaktur der Nachkriegszeit die Fundgrube für Vintage Möbel.
Besonders in Wohnungsauflösungen, mit Möbeln aus den Jahren 1948 – 1980, sind wahre Schätze hochwertiger Möbel zu finden. Warum ist das so? – Zu dieser Zeit, wurden Möbel noch aus massivem Holz und hochwertigen Hölzern gefertigt. Möbel die „gehalten“ haben und nicht beim ersten, spätestens dem zweiten Umzug in den Sperrmüll mussten, weil sie auseinanderbrachen, wenn man sie schief angesehen hat.
Echtholzmöbel aus alten Zeiten, schön aufgearbeitet, das Holz und seine Maserung wieder zum Leben erweckt oder mit einem edlen Anstrich geziert, das ist Vintage, nach dem Verständnis von Titus Schwan.
Der Duisburger Künstler Stefan Krebs kauft zum Beispiel alte Holzstühle, reinigt und repariert sie und bemalt sie anschließend, in freier Interpretation großer Gemälde der Moderne. Was dabei herauskommt ist:
- Kunst auf Stühlen
- Vintage Möbel
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz
- Wertschätzung alter Tischler- und Handwerkskunst
- Unikat Möbel
Und der Oberlehrer Titus Schwan, was macht der?
Zunächst überlegt er sich, ob dieser Artikel überhaupt veröffentlicht werden sollte, denn Besserwisser und Oberlehrer will ich bestimmt nicht sein. Und falls dieser Beitrag zu Vintage Möbel doch veröffentlicht wird und Sie ihn sogar gerade lesen, so bitte ich um Nachsicht, mit einem älteren Herrn mit Eigensinn.
Titus Schwan kam ganz zufällig zu seiner „Art“ auf Vintage Möbeln.
Es bestand bei mir der dringende Bedarf nach einem kleinen Kleiderschrank. Weil wenig Geld zur Verfügung stand und der Einkauf in einem schwedischen Möbelhaus nicht zur Debatte stand, besuchte ich ein Sozialkaufhaus und wurde fündig.
Naja, nun sollte das preiswerte Stück, aus echtem Holz, aber auch noch schön aussehen und farblich zur Einrichtung passen. Die erste Herausforderung, ein Möbel mit Farbe zu versehen. Zuerst dachte ich an den klassischen Vintage – Stil, mit Kalkfarbe einen Anstrich aufzubringen. Dann besann ich mich auf meine Leidenschaft für das Malen und Gestalten. So entstand aus einem alten Schätzchen der erste von Titus Schwan bemalte Dielenschrank. – So kam Titus Schwan zu Vintage Möbeln und zu bemalten Möbeln.